In seiner Freizeit beschäftigte sich Guntram Wolf, der seit seiner Jugend Fagott-Spieler war, mit der Entwicklung der Blasinstrumente und dem Nachbau historischer Holzblasinstrumente. Nachdem ihm die Herstellung einer Argul, d.i. eine doppelrohrige ägyptische Flöte, gelungen war, begann er mit der nebenberuflichen Instrumentenfertigung. An der Musikhochschule Düsseldorf lehrte er Blasinstrumentenakustik und Instrumentenkunde. Nachdem er 1992 erfolgreich eine Fortbildung zum Holzblasinstrumentenbauermeister abgeschlossen hatte, eröffnete er in Kronach eine Werkstatt, die zunächst ein Ein-Mann-Betrieb war. Seit dieser Zeit wuchs das Unternehmen auf etwa 20 Mitarbeiter an. Dabei liegen Schwerpunkte im Nachbau historischer Instrumente, der Fertigung von Quint- und Quartfagotten wie Musikinstrumenten für Kinder sowie dem allgemeinen Holzblasinstrumentenbau.